Topausflugsziele

Dein Magazin zu Reisen und Ausflügen

topausflugsziele
  • Österreich
    • Steiermark
  • Europa
  • Weltweit

Weinverkostung Steiermark

Eine Weinverkostung in der Steiermark sollte man einmal erlebt haben. Nicht nur dass die Weine der Steiermark so berühmt sind, auch das kulinarische Drumherum ist einmalig.

Details einer Weinverkostung in der Steiermark

weinverkostung-steiermark

Weinverkostung Steiermark

Eine Weinverkostung in der Steiermark findet in Gruppen ab 4 und bis zu 20 Personen statt. Es werden zumindest 7 Weine verköstigt, wobei Ihnen der Wirt sehr oft noch ein paar Spezialitäten anbieten wird. Dazu gibt es steirische Köstlichkeiten wie Forelle mit Topfenkren, Speck vom Wollschwein, Geräuchertes Schwein und eine Käseplatte. Dazu gibt es frisch gebackenes Bauernbrot, natürlich hausgemacht.

Man kann sich ruhig einen ganzen Abend Zeit nehmen, für eine solche Weinverkostung. Das besondere sind aber nicht nur die hervorragenden Weine, sondern auch die Informationen durch den Wirt, der Ihnen ganz genau erklären wird, worauf man achten muss und wo die Feinheiten liegen.

Weinverkostung in Bad Waltersdorf

Mitten im steirischen Vulkanland befindet sich Bad Waltersdorf. Für viele ist hier auch der Beginn der südsteirischen Weinstraße. Ein Buschenschank nach dem anderen deutet schon an, dass hier in den tiefen des Weinkellers fleißig gearbeitet wird. Nicht umsonst sind die Weine der Ost- und Südsteiermark so berühmt. Das liegt zum Teil an der hervorragenden Lage, sondern auch am besonderen Erdreich, dass durch viele Vulkane geschaffen wurde. Daher auch der Name Vulkanland. Die Winzer der Gegend sind sich aber auch einig, dass es an der sorgsamen Pflege der Weinstöcke und der fachgerechten Ernte liegt. Aber auch der Gärprozess will fachmännisch und mit dem notwendigen Feingefühl erledigt werden.

weinstrasse-steiermarkBad Waltersdorf im Vulkanland selbst ist aber nicht nur für seine Weine bekannt, sondern auch als Kurort. Die Gemeinde mit 3700 Einwohnern liegt im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Der Ort wurde bereits durch die Römer besiedelt und besitzt eine lange Tradition. Aufgrund der Grenznähe kam es in der Geschichte immer wieder zu Einfällen der Ungarn und Türken. 1975 stieß man bei Bohrungen (die eigentlich Rohöl finden sollten) in 1150 Metern auf Thermalwasser. Zu Beginn verwendete man die Temperatur des Wassers nur zur Wärmegewinnung als Heizsystem. Seit 1984 hat die Heiltherme Bad Waltersdorf eröffnet und zieht bis heute zahlreiche Besucher an. Eine Weinverkostung kann man also hervorragend mit einem Thermenbesuch verbinden. Die südsteirische Weinstrasse beginnt offiziell zwar etwas weiter südlich bzw. östlich, viele Steirer sehen den Beginn der Weinstraße aber bereits in Bad Waltersdorf.

Neueste Beiträge

  • Geheimtipps für Ausflüge mit Kindern in Österreich
  • Die besten Skigebiete Österreichs für jede Wintersportart
  • Österreichs Naturjuwelen – Fünf Nationalparks, die sich lohnen
  • Top 5 Orte in Österreich zum Entspannen und Kraft tanken in der Natur
  • Die Top 5 Unternehmen für Flugverspätungs-Entschädigungsansprüche

Copyright © 2025 · www.topausflugsziele.at· Impressum· Datenschutz

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)