Ein Sushi Kochkurs in der Nähe von Graz ist eine hervorragende Möglichkeit, sich in die japanische Kultur einzuleben. Sie werden nicht nur die Unterschiede zwischen Sushi, Maki und Nigiri kennenlernen, der Sushi Meister wird Ihnen in diesem Kochkurs auch das nötige Fingerspitzengefühl zeigen. Keine Sorge, mit etwas Übung werden auch Sie das Rollen der Algenblätter schnell beherrschen.
Der Sushi Kochkurs bei Graz

Sushi Kochkurs bei Graz
Wenn Sie zum ersten mal an einem Kochkurs teilnehmen, werden Sie schnell merken wie viel Übung der Meister benötigt, um die japanische Zubereitung von Sushi so einfach aussehen zu lassen.
Nachdem der Meister die Grundlagen der Sushi Zubereitung erklärt hat, beginnen Sie auch schon mit der Vorbereitung eines mehrgängigen Menüs. Gezeigt wird nicht nur das richtige zubereiten der Sushi Röllchen, sondern auch die besondere Zubereitungsart von Reis dazu. Es wird sehr viel Wert auf die Auswahl der Zutaten gelegt. Daher werden nur biologisch angebaute und unter fairen Bedingungen hergestellte und verkaufte Lebensmittel für die Übung verwendet. Dies gilt für einheimische ebenso wie für japanische Lebensmittel.
Ein Apperitif und Getränke sind selbstredend im Kochkurs enthalten, genauso wie eine Rezeptmappe. So können Sie das gelernte leichter zu Hause anwenden. Der Kochkurs findet nach Möglichkeit im freien im Garten statt. Sollte dies das Wetter aufgrund von Regen oder Wind nicht zulassen, wird natürlich nach Drinnen verlegt. Insgesamt dauert der Kochkurs 5 Stunden. Der Veranstaltungsort ist Gleisdorf, wenige Kilometer außerhalb von Graz.
Der Schwierigkeitsgrad des Kochkurses ist so angelegt, dass sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene Sushi Meister teilnehmen können. Wer also noch nicht so viel Übung mit Sushi oder allgemein in der Küche hat, kann den Kurs dennoch getrost buchen. Aber auch Fortgeschrittene werden gefordert. Gerade das Rollen der Algenblätter erfordert so viel Übung, dass man gerne zweimal oder öfter kommen kann.
Es ist eine Freude zu sehen wie der Meister das Sushi in den verschiedenen Zubereitungsarten herstellt.
Die Geschichte des Sushi

Das fertige Sushi
Sushi ist eine japanische Speise aus erkaltetem, speziell zubereiteten Reis. Dazu kommen jeweils verschiedene Zutaten wie Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Nori.
Seine Entstehung fand Sushi in Südostasien am Fluss Mekong. Es war für die örtlichen Fischer schwierig, den gefangenen Fisch länger haltbar zu machen. Wie man auch heute noch weiß, wird roher Fisch sehr schnell schlecht. Daher hat man sich eine Methode einfallen lassen, den Fisch länger lagern zu können. Dazu wird er gesäubert und ausgenommen und anschließend in Gefäße mit Reis eingelegt. Durch den eintretenden Fermentierungsprozess wird der Reis zwar ungenießbar, der Fisch jedoch blieb über viele Monate haltbar.
Für das Sushi wurde damals nur Süßwasserfisch verwendet. Erstmals in Japan wird Sushi um 700 n.C. erwähnt. Das heute übliche Sushi nahm im 18. Jahrhundert Formen an. In Tokio begann man damit auch andere Fischsorten zu verwenden und gemeinsam mit Reis anzubieten. Diese Zubereitungsart nennt man Nigiri Sushi, die auch heute noch im Kochkurs gelehrt wird.
Ein Sushi Kochkurs ist damit eines der Geschenke, dass Spaß, Kulinarik und Geschichte vereint.