Topausflugsziele

Dein Magazin zu Reisen und Ausflügen

topausflugsziele
  • Österreich
    • Steiermark
  • Europa
  • Weltweit

Schnorcheltauchkurs Steiermark

Mit diesem Schnorcheltauchkurs in der Steiermark kann jeder den nächsten Urlaub am Meer auch unter Wasser genießen. Denn richtig schnorcheln will gelernt sein!

Warum ein Schnorcheltauchkurs in der Steiermark?

Schnorcheltauchkurs Steiermark

Schnorcheltauchkurs Steiermark

Natürlich, ein paar Flossen, eine Taucherbrille und den Schnorchel aufsetzen kann jeder. Die richtige Atemtechnik schwimmend ist aber schon etwas anderes. Wenn es dann ans Tauchen mit dem Schnorchel geht, gibt es aber einiges zu beachten. Am leichtesten lernt sich das in einem Schnorcheltauchkurs von erfahrenen Schnorchel-Tauchern.

Der Veranstaltungsort ist der Badeteich Copacabana in der Steiermark, nahe Graz. Im Winter und bei Schlechtwetter kann aber auf einen Pool der Tauchschule ausgewichen werden.

Das Schöne am Schnorcheltauchen ist, dass man sich nicht lange mit schweren Gerätschaften beschäftigen muss. Natürlich sind die Tauchgänge nicht so lange und tief wie beim Gerätetauchen, dafür erlebt man die Natur Unterwasser aber viel direkter und intensiver. Wenn Sie beim nächsten Aufenthalt am Meer in die Unterwasserwelt eintauchen, können Sie sich ganz auf das Erlebnis konzentrieren und sind nicht mehr vom technischen Aspekt abgelenkt.

Was ist eigentlich Schnorcheln?

unterwasserweltSchnorcheln ist eine Sportart die die Brücke zwischen Schwimmen und Tauchen schlägt. Es dient zu einem großen Teil der Beobachtung von ufernahen Gewässern. Am schönsten ist das Schnorcheln bestimmt in warmen Meeresregionen mit einer reichen Unterwasserwelt wie Fischen, Korallen und anderen Meerestieren.

Die Ausrüstung besteht beim Schnorcheln aus einer Tauchmaske, einem Schnorchel und Flossen. Der Schnorchel wird dabei dazu genutzt, um zum Atmen nicht auftauchen zu müssen. Der Schnorchler bewegt sich sehr oft schwimmend an der Wasseroberfläche, dabei kann ganz gewöhnlich durch den Schnorchel geatmet werden. Sobald er aber abtaucht, füllt sich der Schnorchel mit Wasser. Zurück an der Wasseroberfläche wird also zuerst kräftig ausgeatmet, damit das Wasser wieder ausgestoßen wird. Meist verbleibt noch ein Rest an Wasser im Schnorchel oder Atemstück. Um dieses nicht einzuatmen, gibt es eine spezielle Technik, bei der die Zunge als Barriere fungiert. Dies wird Ihnen beim Schnorcheltauchkurs in der Steiermark in aller Ruhe gezeigt.

Neueste Beiträge

  • Geheimtipps für Ausflüge mit Kindern in Österreich
  • Die besten Skigebiete Österreichs für jede Wintersportart
  • Österreichs Naturjuwelen – Fünf Nationalparks, die sich lohnen
  • Top 5 Orte in Österreich zum Entspannen und Kraft tanken in der Natur
  • Die Top 5 Unternehmen für Flugverspätungs-Entschädigungsansprüche

Copyright © 2025 · www.topausflugsziele.at· Impressum· Datenschutz

Die Website verwendet Cookies für Marketing Zwecke, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Hiermit akzeptieren Sie das Setzen der Cookies und bestätigen, über 16 Jahre alt zu sein. Andernfalls können Sie das Tracking hier unterbinden: (Unsere Datenschutzvereinbarung)